Xiefuzi Reise Blog
Xiefuzi Reise Blog
vakantio.de/xiefuzi-reise-blog

Badehaus in der Quadriburgus Oberranna

Veröffentlicht: 02.05.2024

In der Quadriburgus von Oberranna wollte man nicht auf die Annehmlichkeiten der römischen Badekultur verzichten. Im Untergeschoss des Westturms befand sich ein kleines aus zwei Räumen bestehendes Bad. Der Warmbaderaum (caldarium) und die dazugehörige außerhalb des Turmes liegende Heizanlage (praefurnium) wurden 1960 größtenteils bei Bauarbeiten für eine Straße zerstört. Erst 2017 wurden der Kaltbaderaum (rigidarium) und die Kaltwasserwanne (piscina) entdeckt. Die praktisch vollständig erhaltene Sitzbadewanne ist in den Mauerring eingesetzt, was verdeutlicht, dass das Bad bereits bei der Bauplanung mitberücksichtigt worden ist. Der Fußboden des Kaltbaderaums besteht aus unterschiedlich großen Ziegeln. Vom später darüber gezogenen Estrich haben sich vor allem in den Randbereichen noch Spuren erhalten. Die Sockel an den Wänden dienten als Sitzgelegenheiten. In der piscina und im frigidarum ist sogar der wasserfeste römische Wandverputz noch intakt. Selbst Fingerabdrücke aus der Römerzeit sind zu sehen. Um die Erhaltung der Wandverputze gewährleisten zu können, wird der Westturm im Winter zusätzlich abgedeckt und bei Bedarf beheizt.

Antworten

Österreich
Reiseberichte Österreich
#römerbauten#engelhartszell#oberranna#österreich#austria