traveltogether
traveltogether
vakantio.de/traveltogether

Val de Loire & Champagne

Veröffentlicht: 04.06.2023

Val de Loire & Champagne

02.06.23

Heute geht es , schweren Herzes Richtung Val de Loire.

Wir beschließen Autobahn zu fahren um nicht durch tausende Kreisel und Orte fahren zu müssen. Das schlägt sich dann auch gewaltig in den Autobahngebühren nieder. Von La Rochelle bis Amboise schlappe 37 €. Aber immerhin sind die französischen Autobahnen leer und gut zu fahren.


 Da Burgen und Schlösser nicht so unser Ding sind, erhaschen wir nur ein paar im Vorbeifahren.


Wir haben uns für heute Nacht einen Platz „La Poterie“ bei Mosnes an der Loire ausgesucht und haben Glück, dass genau noch ein Platz für eine Nacht frei ist. Der Empfang ist wieder sehr herzlich.


Heute machen wir eine Weinprobe mit den heute Vormittag erstandenen Weinen und mit unseren neuen Campingstühlen.


Der Platz ist leider nicht direkt an der Loire, so dass wir noch mal los radeln. Es ist ganz nett hier aber irgendwie wie an der Sieg oder Agger.


Ein Baguette-Automat

Den Sonnenuntergang schauen wir heute mal mit Blick auf die Loire.



03.06.23

Durch das Zwitschern der Vögel und quaken der Frösche sind wir früh wach.

Wir kommen erst um 8:30 Uhr los, da dann erst die Schranke vom Campingplatz offen ist. Camper sind echt Langschläfer 💤😴Heute geht es Richtung Champagne. Das erste Stück fahren wir noch an der Loire entlang. 




Da wir heute über die Landstraße fahren zieht es sich ziemlich, zumal wir nur durch flaches Land fahren. Vermutlich die Kornkammer Frankreichs. 

Kurz vor dem Champagner-Winzer M&S Jobert, bei dem wir heute übernachten wollen, sind dann doch an Hänge mit Weinreben bepflanzt. 



Wir landen in einem Hinterhof und werden vom Winzer persönlich begrüßt. 


Heute Abend um 18 Uhr gibt es ein Champagner-Tasting mit weiteren Wohnmobilgästen.

Nach einem Gang durch den Ort, bereiten wir uns mit Brot und Käse auf das Tasting vor.





Zwei Franzosen, die aber ebenfalls englisch sprechen sind noch beim Tasting dabei.

Michael lässt uns verschiedene Champagner verkosten, die Gläser sind immer ziemlich voll und auch Michael trinkt fleißig mit.😉

Dann gibt es noch eine Auswahl von Ratafia, ein Aperitif ähnlich dem Portwein. Michael erzählt viel zum Champagner und zum Anbau, er führt den Hof in der 9. Generation.

Da wir ein paar Flaschen Champagner abnehmen, kostet die Übernachtung nichts. (Ansonsten hätte man 9€ bezahlt, was für die Menge an Getränken auch nicht viel gewesen wäre.

Eine Flasche vernichten wir noch mit Sonnenuntergang und Blick auf die Weinberge. 



Die letzte Nacht schlafen wir auf dem Weinberg bis zum ….ersten Krähen eines Hahnes🐓

04.06.23

Wir starten ohne Frühstück Richtung E‘pernay. 

hier gibt es eine Avenue de Champagne, wo alle großen Champagner-Hersteller sitzen. 


Wir fahren diese einmal hoch und runter und laufen durch den noch verschlafenen Ort. 


Nach dem Frühstück geht es dann ab nach Hause. 400 km Liegen noch vor uns, dann ist der wunderschöne Urlaub leider vorbei.



Letztes Frühstück in Frankreich 🇫🇷 

Unser Fazit zu Frankreich:

Wir haben keinen einzigen unfreundlichen Franzosen getroffen, im Gegenteil, von der Supermarktkasse bis zum Restaurant, war man immer bemüht uns, trotz unserer mangelnden Französisch- Kenntnisse, weiterzuhelfen. Auf den Campingplätzen wurden wir immer freundlich und herzlich begrüßt.

Das die Franzosen unfreundlich sind und kein Englisch sprechen- für uns ein veraltetes Vorurteil.

Die Franzosen sind ein entspanntes, Wein trinkendes Völkchen.

Landschaftlich hat Frankreich, und wir haben ja nur ein winziges Stück gesehen, einiges zu bieten und wir haben uns zwischendurch gefragt, warum man überhaupt nach Neuseeland fliegt, wenn es hier in Europa ebenfalls so schöne Ecken gibt. Wir haben traumhafte Steilküsten, Mont Saint Michele, menschenleere Strände, hübsche Orte gesehen. Tolles Essen mit wunderbarem Wetter (kein Tropfen Regen in 2,5 Wochen) und ein wirklich günstiges Reiseland. Für Campingplätze bezahlt man hier

Zwischen 11 und 20 €, zumindest jetzt in der Vorsaison.

Lebensmittel sind vom Preis vergleichbar mit Deutschland.

Wir hatten Glück, dass noch Vorsaison war und es nicht zu voll war, außer an den Wochenenden und wir wussten nicht, das halb Frankreich am Wochenende mit dem Wohnmobil unterwegs ist.

Wir werden aber auf jeden Fall Frankreich weiter erkunden.

Au Revoir France 🇫🇷🫶wir kommen wieder!!!

Antworten

Frankreich
Reiseberichte Frankreich
#valdeloire#champagne#france#frankreich#campervibes#vantastic