sowardas
sowardas
vakantio.de/sowardas

Fyr

Veröffentlicht: 07.08.2023

Wir sind wieder in Dänemark!

Üppiges Grün verwirrt die Sinne.

Ich brauche einige Zeit, um das wieder aufnehmen zu können und als normal zu empfinden. Da ist Strandnähe gut. Nur zwei Hauptfarben, das klappt besser für den Anfang. 

Bei Lønstrup miete ich mir eine Campingplatz-Hütte und wasche das erste Mal ernsthaft meine Wäsche. Huh, das war nötig.

Fyr - Leuchtfeuer/Leuchttürme besuche ich gerne und in Dänemark gibt es ja einige ...

Der Turm bei Lønstrup ist das Rubjerg Knude Fyr. Dieser Turm steht inmitten von Wanderdünen und musste bereits versetzt werden.  Das letzte Mal wurde das in 2019 gemacht. Ich fühle mich wohl, inmitten der Rosen, dem Sand und den Dünen. 

Ein anderes Leuchtfeuer besuche ich im Norden von Dänemark. In Grenen bei Skagen steht es. Eher am Ostseestrand gelegen. Noch ein paar Meter weiter laufen und schon schwappen die Wellen der Nordsee mit denen der Ostsee zusammen. Herrlich kurze Wege, von einem Meer ins andere 😃

Ein gestrandeter Heuler liegt da, in gutem Abstand umringt von Menschen. Hilfe ist unterwegs. Mit dem "Sandwurm" komme ich wieder zu Hildegards Parkplatz. 

Sehr beeindruckt bin ich vom Besuch des Küstenmuseums in Skagen. Rettungsvorhaben gestrandeter Schiffe werden sehr eindrücklich geschildert. Wie oft musste vor 120 Jahren noch eine Mannschaft den Rettungsversuch neu ansetzen, weil die See zu schwer war. Viele der Männer kamen dabei selbst ums Leben. Die gestrandeten Schiffe brachten aber auch Reichtümer und begehrte Produkte an Land. So war jedes gestrandete Schiff ein Glücksfall für die sehr bescheiden lebenden Menschen in der Region.

Heute leben sowohl in Dänemark als auch in Island viele vom Tourismus und Skagen ist ein für das Touristenauge schönes Städtchen geworden. 

Das Alter der Häuser von alt nach jung unterscheidet man übrigens nach den Farben der Häuser: Schwarz (geteert) bis ca. 1875, Gelb (Fachwerk) bis ca. 1907, Rot (Ziegel) ab 1907. Hab ich gelernt 😉

Für mich gab es in Skagen eine leckere Fischmahlzeit. Für Hildegard gab es das Beste von Shell, V-Power Racing, und sie hat gierig über 9 Liter geschluckt. Auf Island gab es meist E10 Benzin.


Antworten (2)

Peer
Du schreibst deine Erlebnisse sehr schön da macht das lesen Spaß mach weiter so es ist als ob ich dabei war . Hast du die Fähre am Dienstag genommen?

Barbara
Danke :o)

Dänemark
Reiseberichte Dänemark

Weitere Reiseberichte