peters-on-tour
peters-on-tour
vakantio.de/peters-on-tour

Steinkreis, Ellenbogen und Hygge in der Stadt - Lolland

Veröffentlicht: 18.10.2023

Am Morgen fuhren wir in den Nordwesten Lollands, um dort eine ganz besondere Kunstinstallation zu sehen:


Dodekalitten

Zwölf mächtige steinerne Säulen stehen mitten im Nichts auf einem Feld am Meer im Kreis.


Dodekalitten


Dazu gibt es während der Sonnenstunden des Tages elektrische Musikklänge aus Lautsprechern. Die Klänge wurden eigens für die Installation komponiert und passen sich Wetter und Jahreszeit an.


Dodekalitten


Noch ist das Kunstwerk allerdings im Entstehen begriffen: Erst neun der zwölf Säulen haben Gesicht und endgültige Form erhalten.


Dodekalitten


Bis 2025 ist die Fertigstellung geplant, die sich laut Reiseführer allerdings noch einmal verzögern könnte.


Spaziergang bei den Dodekalitten


Nach unserem Besuch im Steinkreis spazierten wir noch etwas weiter durch die umliegenden Felder und sahen uns die schöne Landschaft am Wasser an.


Fasan am Straßenrand


Nach so viel Natur führen wir dann in die größte Stadt Lollands: Nakskov mit immerhin etwa 13.000 Einwohnern.


Nakskov


In der Innenstadt sind noch einige schöne alte Häuser erhalten geblieben.


Axeltorv Nakskov


Ansonsten fiel unser Besuch in dem Städtchen allerdings eher kurz aus.


Sankt Nikolai Kirke Nakskov


Danach ging es wieder in die Natur und ganz in den Westen Lollands.


Wanderung Halbinsel Albuen


Auf der Halbinsel Albuen (Ellbogen) führt ein schmaler Strandweg ca. 6 km weit.


Wanderung Halbinsel Albuen


Rechts und links ist der Weg von Wasser flankiert und so konnte man sich nicht verlaufen.


Wanderung Halbinsel Albuen


Am hinteren Ende der Halbinsel stehen auch noch einige Häuser, die heute allerdings nicht mehr bewohnt sind.


Wanderung Halbinsel Albuen


Zeitweise werden einige der Gebäude aber noch von Wissenschaftlern oder Naturfreunden bewohnt.


Wanderung Halbinsel Albuen


Bis zu der Siedlung gingen wir allerdings nicht, sondern kehrten vorher schon wieder um und fuhren weiter in den Südosten der Insel bis Nysted.


Nysted Gamle Torv

Eine Übernachtungsmöglichkeit fanden wir, nachdem der Stellplatz beim Campingplatz schon in die Winterpause gegangen war, am Jachthafen.


Hafen Nysted


Am Ufer spazierten wir entlang und konnten dabei auf Schloss Aalholm blicken, das aber leider gerade für eine Renovierung eingerüstet war.


Blick auf das Schloss Aalholm in Nysted


Früher war das Schloss für die Öffentlichkeit geöffnet, aber 2019 wurde es zusammen mit den 3900 Hektar großen Ländereien von einem dänischen Internet-Millionär erstanden, der sein Geld mit digitaler Essensbestellung gemacht hatte.


Bibliothek Nysted


Nun ist das ganze Grundstück privat und so spazierten wir vorbei und bogen dann in die Adelgade ab, die parallel zur Wasserlinie verläuft.


Nysted


Die Stadt wurde im Reiseführer als "perfekte Inkarnation des hyggeligen Dänemark" beschrieben. In der Tat säumten viele kleine Häuschen die Straßen. Insgesamt wirkte die Stadt aber eher etwas ausgestorben...


Rathaus Nysted


Zurück am Hafen sahen wir noch die letzten Strahlen des Sonnenuntergangs.


Nysted


Antworten

Dänemark
Reiseberichte Dänemark