peters-on-tour
peters-on-tour
vakantio.de/peters-on-tour

Pilsen - Stadt des Bieres

Veröffentlicht: 04.08.2023

Pilsen ist vor allem bekannt für das hier gebraute Bier. So starteten wir unseren Rundgang auch bei der Brauerei.


Pilsener Brauerei


Wir nahmen allerdings an keiner Führung teil, weil wir die schon in Budweis gemacht hatten, sondern sahen uns nur das Besucherzentrum und das Gebäude an.


In der Pilsener Brauerei


Von dort spazierten wir durch den Park am Mühlgraben Richtung Zentrum.


Mühlgraben

Auf dem Weg kamen wir am Brauereimuseum vorbei, das wir besuchten.


Brauereimuseum

Die dreisprachige Ausstellung (tschechisch, englisch und deutsch) informiert über die Herstellung und Geschichte des Bieres sowie der örtlichen Brauereien.


Brauereimuseum

Ursprünglich gab es mehrere Brauereien in Pilsen, die aber nach und nach von einer, dem Bürgerlichen Brauhaus, übernommen wurden.


Brauereimuseum


Die Brauerei wurde 1842 von den Bürgern der Stadt gegründet, um ein Bier von besserer Qualität zu brauen, als es damals von den meisten Brauereien angeboten wurde.


Brauereimuseum


Nach unserem Besuch im Museum war es nicht mehr weit bis zum Hauptplatz der Stadt: dem Platz der Republik.


Platz der Republik


In dessen Mitte steht die gotische St. Bartholomäus Kirche, die vom 13. bis zum 15. Jahrhundert erbaut wurde.


St. Bartholomäus


Unser Weg führte uns nun zur Großen Synagoge, die im maurisch-romanischen Stil errichtet wurde und von der jüdischen Vergangenheit in der Stadt Pilsen zeugt.


Große Synagoge


Am Theater vorbei ging es zum Gartenring.


Theater


Der langgezogene Park umgibt den Kern der Altstadt.


Gartenring


Hier konnten wir auch in einem Restaurant unseren Gutschein aus dem Brauereimuseum für ein Glas Pilsener Urquell einlösen.


Rathaus

 

Den Nachmittag verbrachten wir im "Techmania Science Centre", einem Wissenschaftsmuseum mit einer interaktiven Ausstellung.


Techmania Science Centre


Dort gab es auch ein Planetarium, in dem eine Vorstellung am Nachmittag angeboten wurde, zu der man den Text auch in englischer Sprache hören können sollte. Als wir danach fragten, wurde uns aber mitgeteilt, dass man das mindestens eine halbe Stunde vorher hätte anmelden müssen. So sahen wir die Show auf tschechisch und beschränkten uns auf das Betrachten der Bilder und das Entspannen in den bequemen Sesseln.

Antworten

Tschechien
Reiseberichte Tschechien