Julie et Mucki en Provence
Julie et Mucki en Provence
vakantio.de/julieetmuckienprovence

20.06. Parc national des Calanques (ganzer Beitrag mit Klick auf das Bild)

Veröffentlicht: 20.06.2023

Heute waren wir in einem sehr schönen Nationalpark. 

Moritz hatte vorab eine Route über Komoot rausgesucht, wo ich schon meinte, dass " Alpinerfahrung erforderlich" nicht unbedingt unserer Leistungsfähig entspricht...

...aber wir wollten uns die Route dennoch mal ansehen, zumal es uns gereizt hat an eine Bucht zu gelangen, die so öffentlich nicht für Jeden zugänglich ist. 

Gesagt getan und wir sind losgestampft. Anfangs ging der Weg über normale angelegte leichte Gerölstraßen. Irgendwann mussten wir dann den befestigten Weg verlassen um uns Richtung Klippen zu bewegen, wo dann das Gekracksel los ging ( Ja, mein Papa hat auch schon mit mir geschimpft.)

Am Anfang muss ich sagen, hatte ich auch ein wenig Angst, da es schon sehr steil war und man eben gar keine Sicherung hatte außer eben seinen Instinkt und vielleicht ein wenig die Erfahrung, die an mal in der Kletterhalle gemacht hat (vor 7 Jahren :D).

Moritz und ich haben das aber zusammen sehr gut gemeistert und er hat immer vorher darauf geachtet welche Felsen lose sind und wo wir uns sicher dran festhalten oder drauf steigen konnten.

Nach wenigen Minuten habe ich mich auch schon viel sicherer gefühlt und wir konnten den Abstieg bis nach unten meistern. 

Zur Bucht rüber ging es allerdings noch über großes Steine, wo man einwenig die Wellen abwarten musste (oder so wie ich, die Welle abgefangen habe, weil ich zu langsam war und dann die Füße nass hatte.)

Nun war die Bucht nicht mehr weit. Wir standen auf einer größeren Empore und fragten uns, wie wir nun die 3 Meter in die Tiefe und die 10 Meter bis zur Bucht überwinden sollten, da es keine Abstiegsmöglickeit gab. An der Bucht sitzen sehen, haben wir allerdings einen Mann, also musste es ja irgendeine Möglichkeit geben. Nach ca. 10 Minuten des Hin und Her überlegen, ob wir irgendwo sicher runterklettern könnten, kam ein weiterer Wanderer auf die Empore. Er wollte auch zur Bucht, meinte aber, dass er seit 10 Jahren nicht mehr einen so großen Wellengang hier erlebt hat und das Wasser eigentlich nicht so weit am Ufer steht, sodass man eigentlich unterhalb der Empore lang gehen könne. Dies sei ihm aber bei den Wellen, die gegen die Felsen klatschen auch zu unsicher und er hat uns davon abgeraten, da man die Wellen die ankommen nicht abschätzen kann. 

Wir haben uns also dafür entschieden einfach auf der Empore zu bleiben und kein Risikio einzugehen. Dort haben wir dann eine kurze Pause gemacht. Der Mann, der an der Bucht saß hat sich irgendwann auch auf die Empore begeben. Ich musste was schmunzeln, er waren einfach komplett nackt, bis auf Ruckack und Turnschuhe, ist unterhalb der Empore über die Felsen langgeklettert und als eine große Welle kam und gegen die Felsen schlug hat er sich einfach an einen Vorsprung gehangen, die Beine angezogen und die Welle abgewartet. Er kam dann zu uns hoch, wie als wäre es das Normalste der Welt, begrüßte uns nett in der Kleidung wie Gott in Schuf, ging 20 Meter weiter und legte sich auf einen schattigen Felsvorsprung. 

Ein paar Minuten später haben wir dann auch die Rücktour angetreten. Da wir unsere Route wegen dem hohen Wellengang ja nicht wie geplant gehen konnten (eigentlich sollten wir über die Bucht auf der anderen Seite wieder hoch) haben wir uns eine neue eigene Route zum Hochsteigen gesucht, damit man nicht den gleichen Weg den man gekommen ist wieder geht. :D

Das war vielleicht etwas leichtsinning, aber wir haben dafür wundervolle Plätze entdeckt und sind letzenendes ja auch wieder heil oben angekommen. ( Zumindest fast, ein kleiner Kratzer am Knie blieb nicht aus...)

Ich muss sagen, als wir oben angekommen waren, war ich auch echt fertig, da ich mich natürlich wieder viel zu oft aus den Armen irgendwo hochgezogen haben und mir dann irgenwann die Kraft gefehlt hat. Unser Trinken war auch leer, als hieß es nun, noch kurz zur Aussichtsplattform rüber und dann schnell zum Auto kühles klares Wasser aus der Kühltasche genießen und sich auf das Abendessen freuen. :)


Antworten

Frankreich
Reiseberichte Frankreich