familie-goetze-auf-reisen
familie-goetze-auf-reisen
vakantio.de/familie-gotze-on-tour

Stadionführungen und Sockensuche

Veröffentlicht: 27.01.2024

Immerhin, der erste Wecker ging 7.30 Uhr runter. Was nach dieser kurzen Nacht definitiv zu früh war. Die Schnarchis, ja sie haben den Weg zurück zum Hotel gefunden, keine Regung. Also den Wecker auf 7.45 Uhr gestellt und auch nochmal voll weggenickt. Dann, duschen und richten. Auf 9.15 Uhr war der Abmarsch zum Lumen Field geplant. Jörg war net soooo fit, Andi und ich sind dann schonmal los und wollten eigentlich vorab noch was frühstücken. Nach einem Blick auf die Uhr, 8.40 Uhr, haben wir uns entschieden The Bookstore Bar bei uns im Hotel zu testen. Kaffee gab's, aber keinen Kaba für mich😭 Irgendwie lief die Zeit nur so davon, dass ich dann auch das Frühstück weggelassen und mich mit einem O-Saft zufrieden gegeben habe. Andi hat Egg Benedikt bestellt, die der nette Mann aus einem Asiatischen Land erstmal vergessen hat. Oh solly... Hab dann alles abbestellt, aber keine Minute später kam er mit zwei Tellern ums Eck, von denen Andi einen bekam. Bestimmt hat dafür wer anderst auf sein Frühstück warten müssen🤭 Andi dann im Akkord den Teller geleert, denn die SportFanReisen Reisegruppe war bereit für den Abmarsch. Jörg war zwischenzeitlich auch nach unten gekommen, also los. Das Lumen Field liegt gerade mal 10 Minuten von unserem Hotel entfernt. Beim Lumen Field handelt es sich um eine Multifunktionarena und dem Heimstadion der Seattle Seahawks. Angeblich ist sie die 2. lauteste Arena der NFL. Sie wurde extra so konstruiert, dass der Schall sich nach oben arbeitet und wie aus einem Megafon ausgestoßen wird. Wir waren eine kleine Gruppe von 30 Leuten, aber selbst unser Echo hat man gut gehört😅 36000 Zuschauer passen hier allein in den Oberrang. Zum Vergleich, in das Baseball Stadion der Seattle Mariners direkt neben an passen insgesamt 47000. Zu einem NFL Spiel der Seahawks können 72000 Zuschauen ins Stadion. Krass. Die Führung an sich war kurzweilig und interessant. Wir durften zum höchsten Punkt der Arena, in die Presse- und Umkleidekabine. Leider war kein Rasen mehr da. Da unten sind sie schon fleißig am umbauen für die WM 2026. 3 sicher, evtl sogar 4 Spiele sollen hier im Lumen Field stattfinden.
Nach der Besichtigung machten wir uns langsam aber sicher auf in Richtung Space Needle. Um 13.30 Uhr stand schon die nächste Stadionbesichtigung in der Climate Pledge Arena an. Die gabs zu Weihnachten von unseren Reiseleitern. Wieder mal eine coole Aktion. Wir gingen die Strecke zu Fuss um ein bisschen etwas von Seattle zu sehen und weil wir noch schauen wollten wo wir das Frühstück nachholen könnten. Sind dann zum Lunch ins Taco del Mar. Ein mexikanischer Subway kann man so sagen. War ganz okay. Danach, weiter Richtung Stadion. Waren dann allerdings etwa eine dreiviertel Stunde zu früh an der Arena. Um die Zeit zu überbrücken sind wir durch den Krakenshop im Armory. Eine Food & Event Hall. Noch kurz was getrunken und die Zeit war um. In der Arena wurden wir in 3 Gruppen aufgeteilt und los gings. Wie schon erwähnt, die Arena ist mega. Das drum rum, was sie alles machen und wie auch Nachhaltigkeit im Fokus steht, richtig gut. Z.B. haben sie ihre eigene riesen Zisterne, sammeln das Regenwasser und sind somit das einzige Stadion der Welt (haben sie zumindest behauptet, der NHL auf jeden Fall) die ihr Eis aus natürlichem Wasser machen. Oder unsere Eintrittskarten für die Führung. Recyceltes Papier, in das Blumensamen gesetzt wurden. Heißt, ich kann die daheim einpflanzen und bekomme ein paar schöne Wildblumen oder aber der Drogenhund bei der Wiedereinreise zieht meinen Koffer aus dem Verkehr🤣
Zur Frage warum sie 2 Videowürfel haben anstatt einen großen, beim Umbau der Halle sollte das alte Hallendach, welches unter Denkmalschutz steht erhalten bleiben. Für dieses war ein großer Würfel von der Statik her aber nicht machbar, also zwei "kleine". Auch die großen Fensterfronten sind noch aus den 60er Jahren. Die Fenster wurden sorgsam restauriert und wieder eingesetzt. Kurzum, die Arena ist wirklich toll und macht Spaß.
Auch hier durften wir wie schon im Lumen Field auf die Pressebrücke, den Raum in dem die Pressekonferenz nach dem Spiel stattfindet, in ein paar Suiten (in den meisten durften wir nur leider keine Bilder machen), in den Bereich der Kraken und einen Blick in die Kabine werfen( Fotos, stregstens verboten. Die, die ich hier hab, habe ich von Jürgen geklaut. Der hat sich einfach blöd gestellt, er würde kein Englisch verstehen und der Käs war gegessen🤣 Jürgen, ich hoffe du nimmst mir den Fotoklau nicht übel😅) und in die Kabine der Storms ( WMBA Team). Eine Suite war unglaublich. Da war ein komplettes Tonstudio drin. Beyonce, Ed Sheeran und viele mehr haben dort drin schon "gespielt" was dann auf so einem Sonderding von Amazon übertragen wurde. Natürlich auch hier leider keine Fotos. Wir durften durch den Tunnel der die Spieler von der Kabine auf Eis bringt und noch einiges mehr. Wer sich für Eishockey interessiert und mal in der Gegend ist, macht eine Tour. Neuerdings gibt es wohl auch eine VIP Tour, da sieht man noch mehr Bereiche. Mir hats Gefallen und nochmal ein Danke, an unsere Reiseleitern, echt eine super Geschenk.
Nach der Besichtigung hab ich dann immer wieder erwähnt, dass die Aussicht vom Space Needle bestimmt voll toll ist😇 Glaub nach dem 3. oder 4. mal meinte die Herren dann: ist ja gut wir fahren hoch. Schnell Tickets bei GetyourGuide gebucht und ab gings. Der Aufzug nach oben befindet sich außerhalb des Turms mit schön großen Fenstern. Da war mir dann doch kurz etwas mulmig, aber da musste ich nun durch. Oben angekommen, direkt eine Runde drum rum. Was cool ist, man läuft draußen um den Turm. Die Sonne kam noch durch und die Sicht war wiedermal wow. Es gibt eine kleine Snackbar und eine etwas größere Getränkenbar. Hab mir einen Muffin, die Herren sich was zu trinken gegönnt und haben die Seele baumeln lassen und die Aussicht genossen. Eine Weile später wagte ich mich eine Etage weiter runter. Durchgehender, sich drehender Glasboden. Puh😅 Aber ich war drauf und bin auch ein paar Schritte gelaufen. Will nicht wissen wie das anfangs ausgesehen hat, aber i did it💪🏼 Ein Restaurant, so ähnlich wie das im Berliner Fernsehturm gibt es auch. War für uns allerdings in dem Moment uninteressant. Wieder untern fuhren wir mit der Monorail bis zur Endstation. Diese war Downtown in einem Kaufhaus. Hier nutzte ich die Gelegenheit mal wieder nach Socken zu suchen. Zum besseren Verständnis, ich war bei dieser Reise auf kalt eingestellt. So mind -10 °. Aus diesem Grund hatte ich mir vorab Thermosocken gekauft und die auch alle eingepackt. Naja, 3 Tage habe ich sie gebraucht. Banff z.B. Da hatte ich den Herren auch non-stop erklärt wie schön warm die sind und was für eine gute Investition das war. Nur, dass sie halt bei +10° hier viel zu warm sind und alle dünnen Socken zwischenzeitlich aufgebraucht sind🙄 Immerhin war Andi so nett mir für heute ein Paar von sich zu leihen, aber wir haben ja noch 2 Tage vor uns. Leider war die Sockensuchen nicht erfolgreich 🙄 Nächster Versuch bei Target, aber auch hier kein Erfolg. Da sich langsam aber sicher bei allen ein leichtes Hungergefühl breit machte, goggelte Andi nach einer Location. Die Wahl viel auf Buckley's Pub in Belltown. 17.50 Uhr kamen wir dort an und der nette Kellern gleich: bis 18 Uhr ist happy hour. Perfekts timing würde ich sagen, Getränke und Essen zum halben Preis, was will man mehr. Zudem war das Essen wirklich lecker. Das Buckley's ist eine Sportbar, aber eine echt angenehme. Es war voll, aber nicht so laut wie es sonst überall hier war/ist. Wir konnten uns normal unterhalten ohne uns anzuschreien. Fast jeder Tisch hatte einen eigenen TV und auf Nachfrage konnten wir uns das Oilers Spiel anschauen. Da es ein langer Tag, mit doch ein paar Schritten und die Nacht davor viel zu kurz war, fanden wir heute mal vor 23 Uhr den Weg zurück ins Hotel. Wollte dann eigentlich auch direkt den Blog schreiben, aber nach nicht mal 4 Sätzen war Schluß. Einfach nur müde. Naja, musstet ihr halt ein bisschen länger warten😉 Muss auch sagen, auf einer "normalen" Reise den Blog hier schreiben, kein Problem, aber mit 2 übermotivierten Herren, die jeden Abend noch auf Tour wollen ( ich könnte ja im Zimmer bleiben, aber will ich dann auch nicht😅), etwas schwierig.

Anmerkung:
1. Andi ist nun ein berühmter Influencer. Philipp Grubauer hat seine Story reposted. Mit dem Bild, für welches ich gesorgt habe, dass es entsteht😉 Somit bin ich nun auch Andis Manager. Für Autogramme oder sonstige Anfragen, schriftlich an mich.

2. siehe letztes Bild, so sieht es dann aus wenn man für die nächsten Tage noch waschen muss weil man nur schön warme Thermosocken eingepackt hat🙄

Antworten (2)

Jürgen
Wie kann man Dir etwas übernehmen. 😜Danke für die schöne Zeit mit euch. Auf ein Wiedersehen in Schwenningen.. 🤩

Yvonne
Jepp, hat Spaß gemacht 🙂 Spätestens am 13.2. sehen wir uns wieder😊

USA
Reiseberichte USA