Summer-of-22
Summer-of-22
vakantio.de/summer-of-22

Noch mehr Gletscher

Veröffentlicht: 23.08.2022

Der Morgen war ziemlich verregnet, daher gingen wir den Tag gemächlich an. Lange schlafen nach den gestrigen Strapazen, gut Frühstücken, Haushaltsachen erledigen. 

Das Gletschermuseum hatten wir gestern ausgelassen, nachdem wir total durchnässt vom Nigardsbreen kamen. Daher stand es heute am Programm. Man lernt dort viel über Gletscher im Allgemeinen, aber auch Spezifisches über jene, die man in der näheren Umgebung beduchen kann. Der Nigardsbreen ist einer der wenigen, der noch bis 2003 wuchs, bevor er so wie alle Gletscher in den letzten Jahren viel an Masse verloren hat. 

Nach einem kräftigen Mittagessen fuhren wir zum Ausgangspunkt unserer nächsten Wanderung. Schon aus der Ferne konnten wir eine beeindruckende Gletscherzunge sehen. Als wir den Parkplatz erreichten, waren - ganz anders als beim Nigardsbreen - nur eine Handvoll Touristen(autos) dort. 

Der Wandeweg zum Gletscher war sehr schön und nicht besonders anspruchsvoll, daher optimal fur eine entspannte Familienwanderung. Außerdem steht er in keinem der Reiseführer und entsprechend war nichts los. Sehr zu empfehlen. 

Wir kamen erst nach 3,5 Stunden wieder am Ausgangspunkt an und da es schon 19:00 war, fuhren wir weiter zum nächsten Ziel. 

Wir fanden einen sehr kleinen Campingplatz direkt am Fjord mit 2 Stellplätzen. Mit uns ist er jetzt zu 50% ausgelastet. 

Anita und die Kinder spielten noch eine Nachtpartie Fußball am Spielplatz der örtlichen Volkschule. Sie kamen um 23:00 völlig verschwitzt zum Abendessen ins Wohnmobil. 

Morgen geht es mit der Fähre nach Urnes zur Stabkirchenbesichtigung. 

Antworten

Norwegen
Reiseberichte Norwegen