peters-on-tour
peters-on-tour
vakantio.de/peters-on-tour

Jested und Liberec: Skipisten-Challenge im Sommer

Veröffentlicht: 19.07.2023

Am Morgen machten wir uns auf den Weg Richtung Tschechien. 


Deutschland nach Tschechien" >
Sonnenblumenfeld auf der Fahrt von Deutschland nach Tschechien


Unser erstes Ziel war die Talstation der Schwebebahn am Jeschken (Jested), einem 1012 m hohen Berg am Rande der Stadt Liberec.


Blick auf den Jeschken

Wir hatten sowieso geplant, den Berg zu Fuß zu erklimmen. Allerdings fuhr die Seilbahn auch gerade nicht. Dafür gab es Schilder, die für eine "Challenge" im Juli warben.


Skipiste Jeschken


Wir verstanden zwar nicht viel von dem Text, vermuteten aber, dass es darum ging, die Skipiste am Jeschken zu Fuß hinaufzusteigen. Alle 100 m stand ein Schild mit der Angabe, wie weit man schon gekommen war.


Weg auf den Jeschken


Da der Weg wirklich steil war (bis zu 38% Steigung) und der Aufstieg deshalb sehr lange dauerte, waren die Schilder allerdings nicht allzu motivierend...


Blick vom Jeschken


Schließlich erreichten wir aber doch den Gipfel. Kurz vor dem Ende des Weges kamen wir auch noch an einem Parkplatz vorbei, von dem aus die meisten Besucher ganz frisch und munter die letzten Meter zum Gipfel spazierten. Wir sahen wohl nicht mehr ganz so erholt aus, da wir uns auch noch die Mittagshitze für unseren Aufstieg ausgesucht hatten.


Auf dem Jeschken


Auf dem Gipfel gibt es ein Hotel und Restaurant. Wer dort übernachtet, darf sogar bis ganz nach oben mit dem Auto fahren und spart sich den Fußmarsch ganz.


Hotel-Restaurant auf dem Jeschken


Wir kehrten im Panorama-Restaurant ein und stärkten uns dort mit einem sehr leckeren Mittagessen.


Auf dem Jeschken


Der Abstieg ging durch den Wald und war weniger steil, so dass wir schließlich nicht ganz so kaputt im Tal ankamen.


Abstieg vom Jeschken


Mit unserem Wohnmobil fuhren wir weiter in das Zentrum von Liberec, wo wir einige Mühe hatten, einen Weg zum Parkplatz zu finden, der nicht durch allzu enge Straßen führte.


Post mit unserem geparkten Wohnmobil


Schließlich fanden wir aber eine Lücke direkt beim Rathaus und konnten unseren Stadtrundgang im Zentrum beginnen.


Rathaus Liberec


Das Stadtbild weist noch einige sehr schöne Häuser aus der Zeit der Jahrhundertwende auf.


Häuserfront Liberec


Der Rundgang gestaltete sich allerdings recht kurz, da diese vor allem im Zentrum schön und renoviert waren.


St. Antonius Liberec


Einen Abstecher machten wir noch zu den so genannten Wallensteinhäusern, drei Fachwerk-Laubhäuser, die zwischen 1678 und 1681 entstanden.


Wallensteinhäuser


Nach einem Bummel durch die Fußgängerzone gönnten wir uns noch einen leckeren Eisbecher im Hotel Praha direkt am Rathaus mit Blick auf den Marktplatz.


Marktplatz Liberec


Einem Tipp aus dem Reiseführer folgend umrundeten wir noch das Theater, um die kuriose Bushaltestelle "Gastmahl der Riesen" anzusehen.


Bushaltestelle "Gastmahl der Riesen"


Dann ging es weitere zum Campingplatz "Sedmi Horky", wo wir die nächsten zwei Nächte verbringen wollten. 


Kröte auf dem Campingplatz


Antworten

Tschechien
Reiseberichte Tschechien