Odenwälder-auf-dem-Weg-ins-Mittelmeer
Odenwälder-auf-dem-Weg-ins-Mittelmeer
vakantio.de/odenwalder-auf-dem-weg-ins-mittelmeer

Mâcon nach Lyon, der schönste Teil der Saône

Veröffentlicht: 29.05.2023

Langsam erheben sich am linken Ufer die Berge, erst in der Distanz aber allmählich rücken sie näher an den Fluss. Schon vor Trévoux macht die Saône wieder engere Schleifen und windet sich, so als wüsste sie, dass sie bald in der großen Rhone aufgehen werde. Die Bebauung entlang des Flusses rückt näher zusammen. Heute, am Pfingstmontag, genießen die Franzosen noch ihren freien Tag. Bei dem schönen Wetter sind sie alle in den Restaurants am Fluss. Man merkt mit jedem Kilometer, dass die Stadt naht.

An der Île Barbe verläuft der Fluss beidseits an der Insel vorbei. Beide Ufer sind steil, teilweise bebaut. Just an dieser Stelle haben wir die erste Begegnung mit einem Kreuzfahrer. Wir machen Platz, dass er mit seiner Länge gut um die enge Kurve fahren kann. Nachdem wir die Île Barbe passiert haben verläuft der Fluss zwischen teilweise hohen Mauern durch die Stadt. Auch wenn nicht mehr viel Platz zwischen Uferwand und Fels, für eine Straße und eine Reihe prachtvoller, teilweise schon etwas in die Jahre gekommener Häuser reicht es allemal.

So windet sich die Saône auf den nächsten Kilometern zwischen hohen Wänden ihrem Ziel entgegen.

Wir biegen einige Kilometer vor der Mündung in die Rhone in unseren geplanten Hafen ein, La Confluence.

Antworten

Frankreich
Reiseberichte Frankreich