neue-heimat-london
neue-heimat-london
vakantio.de/neue-heimat-london

I have a dream

Veröffentlicht: 26.09.2023

Ich habe lange darüber nachgedacht, wie ich die Musicals besser vorstellen möchte und habe nun beschlossen, mal welche einzeln und mal welche in einer Gruppe vorzustellen.

Heute soll es um die Gattung der Jukebox Musicals gehen. Na wer weiß, zu welchem Musical der Titel von diesem Beitrag gehört? Die Auflösung könnt ihr dann am Ende des Beitrages finden.

Jukebox Musicals sind Musicals, die anhand schon vorhandener Songs zusammengestellt werden. Es wird also eine Handlung um verschiedene, schon bestehende Lieder geschrieben. Dabei gibt es drei unterschiedliche Sorten:

  1. Die Künstlerbiografie.
    Viele unterschiedliche Songs eine/r Künstler*in oder einer Gruppe, werden dazu verwendet die eigene Lebensgeschichte zu erzählen. Hierbei ist die Person dann die Hauptfigur der ganzen Geschichte, die fiktiv oder biografisch erzählt werden kann. Ein bekanntes Beispiel ist der im Jahr 2018 erschienene Film "Rocketman". Hier geht es um die Biografie von Elton John.
  2. Künstlerkatalog.
    Hier werden die Songs aus verschiedenen Epochen, Genres und Alben entnommen, um damit eine fiktive Geschichte zu erzählen. Das wohl bekannteste Musical, welches in diese Kategorie fällt, ist wahrscheinlich "Mamma Mia".
  3. Epochen- und Genrespezifisch.
    Hier wird eine Sammlung von Songs aus einer bestimmten Zeit verwendet. Diese sollen dann Nostalgie oder Assoziationen mit dieser Zeit hervorrufen. Die Handlung wird hierbei um die Lieder drum herum geschrieben. Diese Art von Musical beinhaltet dann oft viele unterschiedliche Künstler*innen, die durch die Epoche miteinander verbunden sind.


Jukebox Musicals die ich gesehen habe:

We will rock you (Queen)

Das erste Musical, was ich überhaupt jemals in London gesehen habe, war das Musical "We will rock you". Als ich in der achten Klasse zusammen mit meiner Jahrgangsstufe nach London gefahren bin, haben wir dieses Musical gesehen und das hat mich schon damals sehr beeindruckt. Dieses Musical gehört zu der Künstlerkatalog Kategorie. 2002 wurde es in London uraufgeführt. Viele unterschiedliche Songs der Band "Queen" erzählen die Geschichte von einer Gruppe Rebellen 50 Jahre in der Zukunft gelegen. Die Zukunft= eine Welt ohne jegliche Individualität- alle tragen die gleiche Kleidung, Musik klingt immer gleich, Instrumente sind verboten, nur die Rebellen (Bohemians) kämpfen um eine individuelle Welt, Freiheit, Mode und Musik.
"We will rock you" steht auf Platz neun der Musical mit der längsten Laufzeit im West End. Insgesamt 12 Jahre.

Mamma Mia

"Mamma Mia" wurde 1999 in London uraufgeführt und läuft heute immer noch achtmal die Woche. Es ist wahrscheinlich eines der bekanntesten Musicals der Welt und gehört zu der Künstlerkatalog Kategorie. Die Songs stammen von der weltberühmte schwedischen Band ABBA.
"Mamma Mia" erzählt die Geschichte von Donna, die mit ihrer 20-jährigen Tochter Sophie auf einer kleinen griechischen Insel lebt und dort ihr eigenes Hotel führt. Als Sophie herausfinden möchte, wer ihr Vater ist und sie drei mögliche Männer zu ihrer Hochzeit einlädt ist das Chaos perfekt.

&Juliet

"& Juliet" ist auf alle Fälle eins meiner Lieblingsmusicals. Ich selbst habe es inzwischen fünf Mal gesehen und hatte nach jeder Vorstellung direkt wieder Lust nochmal rein zu gehen. "& Juliet" wurde September 2019 in Manchester uraufgeführt und lief dann ab November 2019 bis 2023 im West End. Ich würde sagen, man kann das in zwei Kategorien einteilen. Künstlerkatalog und Epochen- und Genrespezifisch. Die Lieder stammen alle von Max Martin. Er ist ein bekannter Musikproduzent und Songwriter. Seine Lieder werden von Stars wie Britney Spears, Backstreet Boys, Coldplay, Taylor Swift und vielen anderen gesungen. Dementsprechend kann man es auch dem Pop/ Rock Genre zuordnen.
In "& Juliet" geht es um die Geschichte von Juliet und Romeo. Aber was würde passieren, wenn Juliet nach Romeos Tod nicht beschließt zu sterben, sondern ihr Leben weiter leben möchte? 

Once

"Once" ein Musical was auf dem gleichnamigen Film (sehr empfehlenswert) basiert und wurde 2011 in New York uraufgeführt. Die Lieder wurden von beiden Hauptdarstellern des Films geschrieben. Glen Hansard, Sänger der Band "The Frames" und Markéta Irglová. Die Beiden erhielten für ihren Song "Falling slowly" 2008 einen Oskar.
In dem Musical geht es um einen irischen Straßenkünstler, der sich durch die Liebe zur Musik mit einer tschechischen Immigrantin anfreundet. Diese ermutigt, den schon aufgebenden Künstler, mit seiner Musik weiter zu machen. Nach einiger Zeit entwickelt sich eine starke aber komplizierte Liebesgeschichte zwischen den Beiden. 

Jersey Boys

Das letzte Jukebox Musical was ich gesehen habe war "Jersey Boys". Dieses Musical fällt in die Kategorie Künstlerbiografie. Denn hier wird die Entstehungs-, Erfolgs- und Auflösungsgeschichte der Band "The Four Seasons" erzählt. Der Titel des Musicals bezieht sich auf New Jersey, da alle vier Bandmitglieder daher stammen. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht der vier Bandmitglieder. Aufgeteilt in die vier Jahreszeiten hat jedes Bandmitglied die Chance die Geschichte aus seinen Augen zu erzählen. 
Am Broadway wurde es 2005 uraufgeführt und wurde seitdem in vielen unterschiedlichen Ländern gespielt. Es stand schon immer auf meiner Liste mit Musicals die ich noch schauen muss. Am Ende war ich jedoch eher enttäuscht. Die Geschichte hat mich nicht richtig abgeholt und auch die Songs waren, neben ein paar bekannteren, nichts für mich. 


Über die Kategorie der Jukebox Musicals wird immer wieder groß diskutiert. Aber ich muss sagen, dass ich ein großer Fan dieser Art von Musicals bin. Ob jetzt "& Juliet" oder "Mamma Mia", wenn man im Theater sitzt und das Verlangen hat mitzusingen oder gar zu tanzen hat man mich voll und ganz erreicht. Es hilft auch oft bei dem Verständnis einer Geschichte, wenn man die Lieder schon vorher kennt und weiß worum es geht. Da kann man auch während des Theaterstücks nochmal auf ganz andere Sachen achten.
Wer den Film oder das Musical "Once" noch nicht kennt, dem würde ich den Soundtrack auf jeden Fall empfehlen. Da sind so viele gute Songs dabei, es lohnt sich wirklich mal rein zu hören.
Und jetzt noch mal zum Anfang. Der Titel dieses Beitrags kommt aus dem Musical "Mamma Mia". Na, wer wusste es?



Antworten

Vereinigtes Königreich
Reiseberichte Vereinigtes Königreich