mit-dem-Rucksack-gen-Osten
mit-dem-Rucksack-gen-Osten
vakantio.de/der-sonne-entgegen

Die Türkei, weltoffen und konservativ zugleich - ein Nachklapp

Veröffentlicht: 01.10.2023

Um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht, ob ich eine Vorstellung von der Türkei abseits der touristischen Zentren hatte. Nach gut drei Wochen in diesem Land, das so vielfältig ist, wie es groß ist, muss ich sagen, dass ich oft begeistert war von Landschaft und Leuten, nie ernüchtert, dass wir überall willkommen geheißen wurden, ob im progressiven Istanbul oder im äußerst konservativen Erzurum.

fliegende Sonnenanbeter:innen

Die Türkei war das erste muslimische Land auf unserer Reise und den Islam macht hier mehr aus, als der regelmäßige Ruf des Muezzins und findet nicht nur in der Moschee statt, zumindest außerhalb des kosmopolitischen Istanbuls: vielen Frauen tragen Kopftuch oder Burka, Männer in kurzen Hosen sieht man quasi nie, Alkohol gibt es, wenn überhaupt, nur in speziellen Geschäften oder europäischen Supermarktketten, die sich nicht an die örtlichen Gepflogenheiten halten. Aber nein, wenn der Muezzin zum Gebet ruft, bricht hier nicht das öffentliche Leben zusammen, es wird nicht alles stehen und liegen gelassen, um in die nächste Moschee zu gehen oder den Gebetsteppich auszubreiten. Auch wurden wir ob unserer Kleidungswahl nie irgendwo ausgeschlossen – wobei wir uns natürlich etwas angepasst und auf zu freizügige Kleidung verzichtet haben.

im Galata-Viertel, Istanbul

Die junge Generation scheint einiges anders machen zu wollen, ohne dabei komplett mit der Tradition zu brechen. Wenn man Mütter mit ihren volljährigen Töchtern in der Öffentlichkeit trifft, sind die Töchter fast immer weniger streng gekleidet bzw. verschleiert. In den Gaststätten und Tavernen kümmern sich die Väter ums Füttern der Kleinsten. Im Fernbus trifft man Freitagnachmittag hauptsächlich junge Frauen auf dem Weg von der Uni in die Heimatstadt.

Feentürme in Kappadokien

Beeindruckt hat uns das scheinbar geräuschlose nebeneinander von religiösen Vorstellungen, wenn drei Frau miteinander Tee tranken, dann gerne eine in enger westlicher Bekleidung, eine mit lässigem Kopftuch und eine verschleiert.

Alltagsbegleiter

Die Türkei wird moderner, ja, auch westlicher. Und die Türkei ist nicht Erdogan und Erdogan ist nicht die Türkei. Die Türkei ist ein Land voller herzlicher Menschen, voller junger Leute, die wissen, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen, die bereit sind, neue Wege zu gehen und gleichzeitig Traditionen zu bewahren ohne sich ihnen zu unterwerfen.

Robert

Antworten

Türkei
Reiseberichte Türkei